top of page
Suche


Test: In der Dämmerung mit dem Zeiss Victory HT 10x54
Es gibt Ferngläser, die begleiten einen jahrelang durchs Revier – und es gibt Ferngläser, die schon beim ersten Anblick den Anspruch stellen, etwas Besonderes zu sein. So ging es mir, als ich das Zeiss Victory HT 10×54 in die Hand nahm. Schon beim ersten Blick durchs Glas war klar: Das ist kein Allrounder für den schnellen Reviergang, sondern ein Spezialist für die Jagd in Grenzbereichen.
Â
Â


Wenn der König des Waldes röhrt
Wenn der König des Waldes röhrt: Mit dem September beginnt für Jäger eine der eindrucksvollsten Zeiten des Jahres: die Rotwildbrunft. Für die Jäger bedeutet diese Phase nicht nur ein Naturerlebnis von einzigartiger Intensität – sondern auch eine mentale Herausforderung. Denn im entscheidenden Moment, wenn ein kapitaler Hirsch in Anblick kommt, entscheidet oft die innere Ruhe über Gelingen oder Versagen.
Â
Â


Jagdfieber: Wenn der Puls jagt, bevor der Schuss fällt
Es gibt kaum einen Jäger, der es nicht kennt: dieses Herzklopfen, das Zittern in den Fingern, das Kribbeln in der Magengegend, wenn sich das ersehnte Stück Wild zeigt. Dieses Phänomen nennt man Jagdfieber. Doch was steckt dahinter? Warum gerät der Körper in diesen Ausnahmezustand und wie beeinflusst es unsere Psyche?
Â
Â


Arbeitsgerät statt Leichtgewicht: die Bergara Crest Carbon im Test
Carbon – der Name allein verspricht Leichtigkeit, Präzision und moderne Jagdtechnik. Wer sich für eine Waffe mit Carbonschaft und obendrauf noch einen Carbonlauf entscheidet, hat in der Regel klare Erwartungen: eine führige, zuverlässige und präzise Büchse, die sich gerade im Gebirge bewährt.
Â
Â


Wildbret - viel mehr als nur Fleisch
Für Jägerinnen und Jäger ist Wildbret weit mehr als nur ein Stück Fleisch. Es ist der sichtbare, greifbare Abschluss einer Jagd, es ist Nahrung, Symbol und Erinnerung zugleich. In einer Zeit, in der Fleisch im Supermarkt in anonymer Verpackung liegt, unterscheidet Wildbret die Jägerin und den Jäger von der Konsumentin und dem Konsumenten: Es verbindet uns direkt mit dem Ursprung unserer Nahrung.
Â
Â


Robust, leise, durchdacht: Die Goldeck Jagdhose von Carinthia
Mit der Goldeck Hunting Pant bringt Carinthia im Herbst 2025 eine Jagdhose auf den Markt, die von Beginn an den Anspruch erhebt, weit mehr zu sein als nur funktionelle Bekleidung. Wir durften das gute Stück bereits vorab ausprobieren.
Â
Â


Sehen, was andere nicht sehen: Erfahrungen mit der ZEISS DTI 6/40
Wärmebildtechnik ist aus der modernen Jagd kaum mehr wegzudenken. Wir haben die Wärmebildkamera ZEISS DTI 6/40 getestet.
Â
Â


RWS Speed Tip Pro: Jagderfahrung und Psychologie eines Geschosses
Ein Erfahrungsbericht über das Jagdgeschoss Speed Tip Professional von RWS und über die Psychologie hinter der Wahl des richtigen Geschosses.
Â
Â


Was passiert in unserem Kopf, wenn wir jagen?
Die Jagd ist heute nicht mehr überlebensnotwendig - und doch übt sie eine enorme Faszination aus. Was steckt dahinter? Warum spüren wir dieses Kribbeln, wenn wir dem Wild begegnen. Die Antwort findet sich in unserem Kopf - genauer gesagt in der Psychologie und Neurobiologie des Menschen.
Â
Â


Wärmebild/Nachtsicht bei der Jagd: Ein Segen oder ein Fluch?
Die Jagd hat sich im Laufe der Jahrhunderte immer wieder verändert. Aktuell revolutionieren Wärmebild- und Nachtsichtgeräte den jagdlichen Alltag. Doch wo liegen die Chancen, wo die Risiken und wie verändert sich das Erleben der Jagd, wenn man die Dunkelheit mit Knopfdruck durchdringen kann.
Â
Â


Mit Köpfchen zum Bock
Kaum eine Jagdart ist so faszinierend wie die Blattjagd auf den Rehbock. Es ist ein Spiel mit Instinkten, eine Gratwanderung zwischen Geduld und Spannung – und auch eine psychologische Herausforderung für den Jäger selbst. Denn nicht nur der Bock wird überlistet, auch der Mensch muss Herr seiner Sinne bleiben.
Â
Â


Warum unser Kopf manchmal stärker ist als die Büchse
Viele Jäger kennen das Phänomen, auch wenn es kaum jemand gerne zugibt: das sogenannte Mucken. Wir geben psychologische Tipps, damit der Schuss künftig sauber bricht.
Â
Â


Ein psychologischer Blick auf den König des Waldes
Rotwild übt seit Jahrhunderten eine Faszination auf uns Menschen aus. Der majestätische Hirsch, die stolze Hirschkuh, das sensible Kalb – sie alle verkörpern Wildheit, Ursprünglichkeit und Würde. Doch jenseits ihrer Rolle als Wildart sind Hirsche auch Spiegel unserer eigenen Verhaltensweisen.
Â
Â
bottom of page